Kunterbuntes 2011

Hier geht´s zu den Kunterbunt-Seiten: 2005 - 2006 - 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011

18. August 2015

Ein schönes Team!



Praline von der Beyenburg und ihre Cluminger-Freundin Berta

Vielen Dank für dieses wunderschöne Bild!!!



2. November 2014

Unsere vier "Inselkinder" am Strand auf Sylt.




7. September 2014

Flips Tochter Niagara fühlt sich auf Sylt sichtlich wohl!!!



Ich wußte nicht, dass unsere Hund auch auf Bäume klettern.



Keine Angst vor großen Tieren.



Ein Cocker mit Zöpfchen, ich lach mich schlapp,
die wilde Lockenpracht auf dem Kopf muss ab, ich sehe es ein!




Na du, was steht du hier so rum?



Entweder am Morgen vor Tau und Tag
oder am Abend wenn die "rote Sonne von Sylt" im Meer versinkt.



6. Februar 2014

Notting Hill schickt Bilder aus seinem neuen Zuhause am Niederrhein.



Nach einem langen Tag wird gemeinsam auf dem Sofa geschlafen.



Und wenn's Baby Hunger hat wird genau aufgepasst,
vielleicht bleibt ja ein Schlückchen übrig?



8. Juli 2013

Unser Felix im neuen Zuhause!




Knabberspaß



Die große Freundin



Wer ist hier der Chef?



Nicht frech werden Kleiner.



Erziehung muss sein und klappt am Besten, wenn sich die Zweibeiner nicht einmischen!



Frieden

Herzlichen Dank für diese tollen Bilder!!!




15. Mai 2013




Kibo und Mattis toben nach einem Kurzurlaub bei uns
wieder ausgelassen durch den heimischen Garten.

Es war schön Euch hier zu haben, Jungs!




26. April 2013

Hallo Frau Halbach,
vielen Dank für den gestrigen Termin und Vincent erzählt jetzt mal, wie er es erlebt hat:

Hallöchen,
hier ist Vincent aus Moers und ich muss Euch wieder was erzählen:

Jetzt bin ich 2 Jahre in meiner neuen Familie und es geht mir sehr gut,, da ich ja 3 Schwestern habe,
hören muss ich, naja, kleine Übel gibt es immer, aber ansonsten versuche ich alles richtig zu machen,
wie es sich für einen Beyenburger eben gehört.


Das sind sie, meine Schwestern von links: Noelle 15,5 Jahre alt, Cindy 5 Jahre alt und Jule, gerade mal 7 Jahre alt.

Vor ein paar Wochen musste mein Frauchen mal mit Eva telefonieren, denn Eva ist ja ein ganzes Leben für mich da.
Ihr Rat war für mich nicht so GUT, Mist!!!

Frauchen hatte mich „ Mister Sonnenschein“ zu sehr verwöhnt und ich, schlau wie ich bin, habe den kleinen,
neuerworbenen Prinzen-Titel gleich genutzt.

DER kleine Prinz brummt und die Mädel`s sollten gehorchen, taten sie es nicht,
war ich sauer und ehrlich gesagt : ÜBERFORDERT !!!

Eva gab wieder den richtigen Tipp und ratzfatz lief alles wieder normal.

Gestern war ich wieder bei Eva . Ich wurde getrimmt, JUCHU. Meine Schwester Jule war auch dabei.

Jetzt bin ich wieder SCHICK, Frauchen hatte sich zwar Mühe gegeben, nur der Blick von Eva sagte:
"Hilfe, wie sieht Vincent denn aus"! Gesagt hat Eva es natürlich, nicht so deutlich, taktvoll wie
sie nun mal ist.
Dran kleben konnte Sie nichts, aber: Gelernt ist halt gelernt.

Danach duften wir im Garten spielen und als Frauchen sagte : Nein, da ich einen Kübel anpieseln wollte,
hat Eva gesagt: Warum nicht??? Hier pieseln alle Hunde gegen.

 Seht ihr,  Eva ist viel lockerer als mein Frauchen.

Stolz wie Affe bin ich dann nach Hause gefahren, hab meine Schwestern eingeladen und ab zur Hundewiese.

Jeder sollte doch sehen, wie toll ich jetzt aussehe.

Eines habe ich in Legden jedoch vermisst, dort habe ich keine Socken oder Schuhe gefunden,
die ich in den Garten oder ein Körbchen schleppen konnte, denn wir Beyenburger
werden ja bekanntlich Cocker Sockus genannt, deren Vorfahren alle Sammler waren.

Mein Rat : Wer schön sein will ...,der muss nicht LEIDEN, der muss dann mal wieder mal nach Legden fahren.

Euer Vincent, oder mit vollem Namen "Enterprise von der Beyenburg"



18. März 2013

Ready for the first Show!!!



Anastasia vom Sachsenwald
* 25. April 2012
(Bleper's Stealer of Hearts - Janet Blue Girl vom Niendorfer Gehege)
Züchter: Angelika und Hendrik Rohrbach
Kennel "vom Sachsenwald"

Glückwunsch liebe Familie Rohrbach zu dieser hübschen Hündin!


6. November 2012




Friedrich II von der Beyenburg
auch genannt "der Mattis aus Kierspe"
beim Herbstspaziergang in Wuppertal-Beyenburg!

Danke für das schöne Bild.




Spaniels in Acryl...







Obsidian von der Beyenburg




Duckfield's Art of Love Ash


gemalt von unserer Freundin Mechtild Bierschbach
die sich neben ihrem caritativen Engagement
nun auch der Malerei verschrieben hat.

Wenn Sie auch einen Ihrer Lieblinge auf Leinwand verewigt sehen möchten
melden Sie sich doch einfach unverbindlich bei Frau Bierschbach
unter der Telefonnummer +49 2054-5065.

Sie brauchen nur ein gutes Foto Ihres Hundes als Vorlage und etwas Geduld.

Wäre das nicht ein wunderschönes Geschenk für einen lieben Menschen?



22. März 2012

Xantje von der Beyenburg (gen. Xenia)



Herzlichen Dank und liebe Grüße ins Weserbergland!



29. Februar 2012


Liebe Frau Velija,

liebe Frau Schütte,

nun mal ehrlich: wie konnten Sie uns so einen Hund verkaufen?? Das, was
sich hier abspielt, können Sie sich nicht vorstellen. Scheinbar handelt es
sich hierbei nicht um einen gewöhnlichen Cocker-Spaniel, sondern um
irgendeine "Sonderform". Mittlerweile bin ich entsprechend verunsichert und
habe einfach im Lexikon nachgeschlagen und bin sogar fündig geworden. Nun
bin ich noch mehr als zuvor der Meinung, daß Sie uns vor der Übergabe des
Hundes diese Informationen niemals hätten vorenthalten dürfen. Und
widersprechen (von wegen: hab ich nicht gewußt) geht nicht, im Lexikon
habe ich sogar Bilder zu dieser "Sonderform" gefunden. Nachfolgend sende
ich Ihnen den Auszug aus dem Nachschlagewerk:

Cocker-Spaniel, hier Sockenträger (lat. Cockerus Sockus):
Der gemeine Cocker-Spaniel ist ein sehr liebenswertes und gutmütiges
Geschöpf. Er ist treu und begegnet seinen Mitmenschen freundlich. Eine
Abspaltung, nämlich der Sockenträger, hebt sich stark von der Grundform ab.
Hinterhältig schnappt er sich zumeist in den Morgenstunden bereits
getragene Socken, die sich oft genug vor den Betten der Menschen befinden.
Dem Cockerus Sockus ist hierbei vollkommen das Fehlverhalten den Menschen
bewußt, soll er doch getragene Socken vom Vortag in den Wäschekorb legen
und nicht vor das Bett! Als erzieherische Maßnahme nimmt das Tier nun die
getragene Socke auf, springt aufs Bett und weckt den Besitzer der Socke
dadurch, daß er sich mit den Vorderbeinen auf den Oberkörper des
unordentlichen Menschen stellt, den Kopf senkt und seine rassetypischen
langen, lockigen (leider auch oft nassen) Ohren über das Gesicht des
Menschen beugt. Dabei drückt das hinterhältige Tier dem eben noch
schlafenden Menschen hefitg die getragene Socke auf die Nase. Leichte
Atemnöte des Menschen halten den Cockerus Sockus dann nicht davon ab
unerbitterlich mit diesem Ritual fortzufahren. Nur so kann eine
erzieherische Maßnahme greifen.
Danach gibt der Cockerus Sockus vor, die Socke dringend lüften zu müssen.
Das Tier springt vom Bett und schüttelt den Kopf schnell hin und her.
Der Duft verbreitet sich. Damit nicht genug gibt der Cockerus Sockus nun vor,
dringend im Garten nach dem Rechten sehen
zu müssen. Er hält dabei die Socke so geschickt und hinterhältig im Maul,
daß sie oft vom Hundehalter übersehen wird. Die Lüftung der besagten Socke
findet ein jähes Ende auf der Wiese, wo sie dann, oft unbemerkt vom
Hundebsitzer, tagelang unter Büschen und Sträuchern "lüftet". In
ungünstigen Fällen durchnäßt sie durch Niederschläge, in ganz ungünstigen
Fällen findet man sie im Grasfangkorb des Rasenmähers wieder, dann
allerdings in mehreren Einzelteilen. Erst dann ist der Cockerus Sockus
zufrieden. Das verwegene Tier fühlt sich wohl bei dem Gedanken, sein
Herrchen erzogen zu haben und für gelüftete Socken gesorgt zu haben.
Die zweite Socke zu dem Sockenpaar sammelt diese Spezie zumeist in seinem
Körbchen, quasi als Trophäe, beonders einfältige Exemplare legen sie sogar
unter die Körbchenkissen, um genügend Zeit zu gewinnen, daß jede einzelnen
Socke den Duft des Cockerus Sockus annehmen kann.
Die Rasse breitet sich immer weiter aus. In vielen Regionen
hört man schon von Einzelsocken, die stapelweise in den
Schränken auf ihr Gegenstück warten. Es ist also
äußerste Vorsicht geboten, wenn ein Cockerus-Sockus in der Nähe ist.
Eine Abspaltung dieser Art ist der Cockerus-Sockus-Italiano: diese
ebenso gefährliche wie auch gefräßige Art macht auch vor der Speisekarte
des örtlichen Pizza-Lieferanten nicht halt. In einem unbeobachteten Moment
schnappt es sich die Karte, läuft schwanzwedelnd damit durch die Zimmer und
wenn man es nur ließe, würde es ohne mit der Wimper zu zucken, auch ein
solches Backwerk restlos vertilgen. Der Versuch, dem Cockerus Sockus Italiano das Dokument
wieder zu entreißen endet nicht selten mit der völligen Zerstörung des unwiederbringlichen
Schriftstücks.
Vorsicht ist geboten, die Socken-Gewerkschaft ist alarmiert!
 
Vielen, lieben Dank für diese genialen Hunde!!!
 
Alles Liebe
wir Goergs
 
 












7. Oktober 2011


Brentpool's Ximio In Orange
(Ritschratsch von der Beyenburg - Sierra Blanca's Belle Baouche)
Züchter: Rinja und Albert Flokstra/NL






6. Oktober 2011


Wunderschöne Töchter von Ritschratsch von der Beyenburg und Baccardi's Adia!























24. September 2011


Die wunderschönen Welpen
von Upper Class von der Beyenburg (Mette) und Mixed Pickles Benedetto
aus dem Zwinger "von der Femeiche"



Mette mit Astrid Ebbert bei einer Adventsausstellung








Apollo von der Femeiche
ist vergeben








After dark von der Femeiche
ist vergeben








Adele von der Femeiche
ist vergeben








Amy von der Femeiche
ist vergeben








Alexa von der Femeiche
ist vergeben




Aysha von der Femeiche
ist vergeben

Diese kleine Maus fand es reicht, wenn sie einfach nur fotogen sitzt!


Wenn Sie Interesse an einer dieser Schönheiten haben melden Sie sich bitte bei

Familie Ebbert, An der Femeiche 18, 46325 Borken
Telefon 02861/890087

oder bei uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.



7. Juni 2011


Kunterbunte Kostbarkeiten.




Süße 37











Sebastian Kneipp





Sweet Juliet





Die feurige Westerland



23. Mai 2011

Hallo Eva, hallo Margret,

ich möchte Euch heute von meinem neuen Leben als Vincent Bongers berichten:

Am 28. März besuchte mich mein neues Frauchen in Legden, wo ich ein wundervolles Cockerleben führte.
Dabei waren drei weitere Cocker, meine neuen Schwestern.
Noelle fast 13 Jahre alt, Cindy, auch rote Zicke genannt (ich weiß jetzt auch warum), 9 Jahre alt und
Jule 5 Jahre alt, Tierschutz-Cocker.

Ganz gespannt war mein Frauchen: Verstehen sie sich? Mögen sie sich?
Nach 2 Stunden stand fest: Ich muss mit um mein neues Herrchen zu überraschen. Genau um 19.58 Uhr
war ich in Moers. Auweia war das aufregend.
Dieser Mann stand da und guckte mich nur an, da hab' ich erst mal PIPI gemacht,
übrigens danach NIE mehr. "Kein Problem" sagten alle, "der kleine Mann weiß ja nicht was los ist."
GENAU, wo bin ich jetzt, alles ist neu!

Cindy, meine rote Schwester, zeigte mir sofort, dass ich nicht wie ein Bulldozer rumrämpeln darf.
Ich habe es sofort kapiert. Noelle, meine älteste Schwester ist immer ganz genervt vor mir geflüchtet.
Die ist total lieb, die zwicke ich nämlich zu gerne und ziehe an ihren Ohren, die wehrt sich nicht.
HIHI, Frauchen muss dann für Noelle einschreiten.
Jule, meine jüngste Schwester hat mich immer nur beleidigt angeguckt und fragte jeden Morgen:
"Wann geht der wieder, ist der denn immer noch da?"
Meine Schwestern schlafen im Wohnzimmer und ich neben meiner Mami am Bett. Hinein darf ich nicht,
das ist zwar gemein aber ich lerne schließlich schnell .
Streber oder Chaos-Cocker werde ich manchmal genannt, keine Ahnung warum.

Nach vier Wochen habe ich wieder meine alte Familie besucht, da sollte aus dem aufgeplatzten Sofakissen
ein Cocker werden. Es war aber noch zu früh, meine Haare wollten sich noch nicht lösen und mein Frauchen
musste sich noch gedulden denn auch nach weiteren vier Wochen tat sich in Richtung ordentlicher Frisur
noch nicht wirklich viel.




Aber dafür bin ich schon sehr schön, das weiß ich genau, meine Familie ist nämlich richtig stolz auf mich!

Ich fahre oft nach Holland, da habe ich ein zweites Zuhause. Es ist toll dort!!! Ich darf am Strand frei
laufen, toben bis der Arzt kommt und alle sind 24 Stunden für mich da.




Ich habe auch eine Leidenschaft, mmmhh, findet man hier nicht so toll, aber lächelt trotzdem darüber.
Jetzt verrate ich es: ALLES was ich irgendwo finden oder mopsen kann, bringe ich in den Garten
in den Ononimox, so heißt diese Pflanze, glaube ich, aber als dann die teure Bürste dort lag
und Herrchens Unterhose, hielt sich die Begeisterung doch in Grenzen. Sollen die Beiden doch
ordentlicher werden, basta.

Ich muss im Moment sehr viel lernen: Fuss, Sitz, Platz und HIER, also hören. Unverschämtheit, ich bin
ein Cocker! HILFE!!!
Entwarnung, sowas mache ich ganz gerne, dann bin ich wohl doch ein Streber. Aber meine Schwestern
können das schon und schließlich will ich ja hier der Sahne-Prinz werden.

Täglich laufe ich mit allen Hunden über die Hundewiese und inzwischen sind mir die kleinen Ponys,
Doggen genannt, auch nicht mehr unheimlich, die sind ja nur groß. Wenn ich Angst habe, merkt Cindy
das sofort und klärt das mit dem doofen Hund der mich zu sehr bedrängt. Das hätte keiner gedacht,
dass die kleine rote Zicke so lieb sein kann.




Manchmal hilft auch mein Frauchen, die klärt dann die fremden Hunde auf, ihr glaubt nicht wie schnell
das geht. Aber wenn unsere Mami Gefahr sihet ist sie blitzschnell und quatscht nicht, sondern handelt
für uns. Da staunt Ihr was? Habe ich auch getan.

Julchen war etwas krank, aber jetzt ist Jule wieder fit, juhu. Sie tobt mit mir über die Wiese, mannomann
ist die schnell!

Ich glaube Jule mag mich jetzt ein wenig, SUPER.

Ich gehe auch sehr gern ins Wasser, da springe ich dann herum wie ein kleines Häschen und alle lachen.

Wie Ihr seht geht es mir gut.

Bis zum nächsten Mal

Euer Vincent


P.S. Ich muss mal überlegen was ich heute anstellen kann.



28. Januar 2011


Abba saust über den Strand bei Rotterdam!






"Soll ich eine Sandburg bauen,

oder suche ich lieber Wattwürmer?"



Weiterhin viel Spaß kleines Mädchen!

Vielen Dank an Floris und Karine Lewis für die Bilder der kleinen Strandläuferin.


Hier geht´s zu den Kunterbunt-Seiten: 2005 - 2006 - 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011